Neunzehn Jahre bevor sie beschloss zu sterben, saß Nora Seed in der warmen kleinen Bibliothek der Hazeldene School in Bedford. Sie saß an einem niedrigen Tisch und starrte auf ein Schachbrett.

Stell dir vor auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hattest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen.
Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie sich aus lauter Verzweiflung das Leben nahm. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhren immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat.
Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
ERSCHEINUNGSJAHR:
2020
EMPFOHLENES LESEALTER:
12+
SEITENANZAHL:
320
PREIS:
9,99€ (Kindle)
12,99€ (Taschenbuch)
15,30€ (gebundenes Buch)
GENRE:
Roman
MEINE REZENSION:
In ungelogen jedem Buchladen, in dem ich die letzten 3 Monate war stand dieses Buch im Regal der Bestseller. Also beschloss ich, zu prüfen, ob es den Hype wert ist.
Es geht um Nora Seed, die wirklich eine harte Zeit durchlebt: gefeuert, einsam und depressiv beschließt sie, ihr Leben zu beenden und landet in der „Mitternachtsbibliothek“, einem Ort zwischen Leben und Tod, wo sie alle Leben ausprobieren kann, die sie hätte leben können, hätte sie andere Entscheidungen getroffen. Sie merkt aber, dass sie in keinem dieser Leben wirklich glücklich ist und lasst euch von mir sagen dass sich dieses Buch wie Therapie angefühlt hat.
Nora ist eine Figur, die einem von Anfang an sehr sympathisch ist, und mit der man sich gut identifizieren kann. Alle Erfahrungen die sie in den verschiedenen Leben macht formen sie und bilden ihre Persönlichkeit weiter.
Matt Haig vermittelt mit diesem Buch viele wichtige Botschaften, die wichtigste für mich ist, dass ein absoluter Tiefpunkt nicht dass Ende bedeutet, weil ein Leben wie ein Buch immer sowohl traurige als auch glückliche Kapitel hat, und dass wir uns so akzeptieren sollen, wie wir sind, anstatt irgendwelchen Was-wäre-wenns nachzujagen. Der Roman regt zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an und bietet neue Perspektiven auf das eigene Leben.
Das Buch ist den Hype auf jeden Fall wert. Es ist eines der tiefgründigsten Bücher die ich je gelesen habe und berichtet fesselnd von allen traurigen, glücklichen, verzweifelten und hoffnungsvollen Seiten des Lebens. Die brillante Idee von einem Ort zwischen Leben und Tod, in dem man andere Leben ausprobieren kann, wurde ebenso wundervoll umgesetzt. Die Mitternachtsbibliothek ist eins der besten Bücher die ich jemals gelesen habe und wirklich jedem zu empfehlen.